Winterferien beendet: Mit Lernsucks ins zweite Schulhalbjahr


Liebe Lernsucks-Familie,


wir hoffen, ihr hattet erholsame Winterferien und seid bereit für einen motivierten Start ins neue Schulhalbjahr. Ob ihr die freien Tage genutzt habt, um euch zu entspannen, zu verreisen oder ein paar Schulsachen zu machen, wichtig ist, ihr hattet eine tolle Zeit.

Mit dem Beginn des zweiten Schulhalbjahrs freuen wir uns ganz besonders, an unserem neuen Standort in Lichtenstein Vollgas zu geben. In der ersten Februarwoche haben wir unsere Türen für euch geöffnet und hatten eine großartige Eröffnungsfeier. Unter unseren Besuchern waren sowohl bekannte als auch neue Gesichter. Wir konnten nicht nur unsere neuen Räume präsentieren, sondern auch interessante Gespräche führen. Seitdem laufen schon die ersten Unterrichtseinheiten und jetzt können wir voll durchstarten.

Ein gelungener Start in Lichtenstein


Besonders freuten wir uns, viele Gäste zu unserer Eröffnungsfeier zu begrüßen. Der Lichtensteiner Bürgermeister, Herr Fankhänel, und der Schulamtsleiter, Herr Pallent, waren ebenso zugegen wie die Direktoren der Heinrich-von-Kleist Oberschule, Herr Schmidt, und der Rödlitzer Grundschule, Herr Schurich. Lehrer, aktuelle Schüler und zahlreiche Interessenten haben unsere neuen Räumlichkeiten erkundet und einen Einblick in unser breites Angebot erhalten.


Vielfältige Angebote auch jenseits des klassischen Nachhilfeunterrichts


Bei Lernsucks wird nicht nur klassischer Nachhilfeunterricht angeboten, sondern thematisch auch weit über den Tellerrand hinausgeschaut. An hiesigen Schulen und bis nach Dresden sind wir für verschiedene Ganztagsangebote, die Leistungsdifferenzierung und zum Teil die Unterstützung im Unterricht zuständig.

Ein Highlight bei unserer Eröffnung war die Vorführung unseres 3D-Druckers, bei dem live gezeigt wurde, wie aus einem Modell am PC ein dreidimensionales Objekt zum Anfassen wird. An verschiedenen Grundschulen der Region bieten wir 3D-Druck AGs an, in denen die Schüler eigenständig Modelle erstellen und für den Druck vorbereiten. Zudem präsentierten wir unsere Holzkunst AG sowie Informationen zu unseren Dyskalkulie- und LRS-Kursen, die sowohl in Schulen als auch in der Nachhilfe angeboten werden.


Seit dem 5. Februar laufen die regulären Unterrichtsstunden an unserem Standort in Lichtenstein.


Habt ihr auch Bedarf für die Nachhilfe? Wir stehen gern bereit, euch in den verschiedensten Fächern zu unterstützen.

Meldet euch gern hier.


Rennsport hautnah erleben


Im Rahmen unserer Eröffnung hatten wir zudem das Vergnügen, das Rennsportteam AMT 73 bei uns zu begrüßen, das wir als Lernsucks unterstützen. Hinter dem Team stehen Tony Wagner und unser Maik Tautenhahn, die aktuell die 14-jährige Amy Zmarzly managen. Amy, seit jungen Jahren auf verschiedenen Motorrädern unterwegs, wird dieses Jahr im KTM Juniorcup powered by ADAC und der Austrian FIM MiniGP antreten und eine spannende Saison haben.

AMT 73 hat sich dabei zum Ziel gesetzt, vor allem Nachwuchstalente umfassend zu unterstützen. Die beiden Teambesitzer teilen sich hier in die Aufgaben rein - während Tony Wagner vor allem die sportlichen Erfolge im Blick hat, kümmert sich Maik Tautenhahn mit Lernsucks darum, dass auch die schulischen Leistungen nicht zu kurz kommen. Näheres könnt ihr auch hier auf der Homepage von AMT 73 Motorsport erfahren.


Gut gestärkt ins zweite Halbjahr


Nach den Ferien können wir nun gestärkt ins zweite Halbjahr starten. Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler sowohl in Hohenstein-Ernstthal als auch in Lichtenstein bestmöglich begleiten, damit am Ende des Schuljahres ein glänzendes Zeugnis steht.




Euer

Lernsucks-Team

14. April 2025
Bei Lernsucks dreht sich alles um eines: Bildung . Wir sind überzeugt, dass Bildung der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ist – ganz egal, woher man kommt oder wie viel Geld in der Familie zur Verfügung steht. Leider ist es aber nach wie vor so, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Möglichkeiten haben. Besonders, wenn es um Nachhilfe oder außerschulische Aktivitäten geht, stoßen viele Familien an finanzielle Grenzen. Zum Glück gibt es das Bildungspaket „Bildung und Teilhabe“ (kurz BuT), das genau hier unterstützt. In diesem Beitrag möchten wir euch erklären, was genau hinter dem Paket steckt, wer es nutzen kann und wie wir euch bei der Umsetzung unterstützen können – auch wenn ihr schon bei uns angemeldet seid.
7. April 2025
In wenigen Wochen - und zum Teil schon Tagen - ist es so weit: Für viele Schülerinnen und Schüler stehen die Abschlussprüfungen an – ob Abitur, Oberschulabschluss oder Prüfungen am BSZ. Auf den letzten Metern ist eine intensive, gezielte Vorbereitung wichtig, denn gerade zum Schluss gibt es oft noch Fragen über Fragen, einen ganzen Haufen Lernstoff und vielleicht das Gefühl, den Überblick zu verlieren. Und genau hier unterstützen wir euch! Unsere Prüfungsintensivkurse in den Osterferien sind speziell dafür gedacht, euch in dieser letzten, heißen Phase den Rücken zu stärken. Gemeinsam schauen wir uns Prüfungsaufgaben an, üben gezielt die typischen Formulierungen der Aufgabenstellungen (damit euch nichts mehr überrascht) und finden Strategien, wie man auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt – und vor allem den richtigen Lösungsweg. Ob Intensivkurs in Mathe, Deutsch oder Englisch – wir gehen individuell auf eure offenen Fragen ein, schauen uns ganz konkret die Prüfungsanforderungen an und bearbeiten wichtige Inhalte. Dabei ist es uns wichtig, dass ihr euch gut vorbereitet und sicher fühlt. Denn: Wer mit Plan und Struktur in die Prüfung geht, hat einen klaren Vorteil. Das Beste? Unsere Prüfungsintensivkurse stehen für allen offen: Also auch wenn ihr aktuell kein Schüler bei Lernsucks seid, könnt ihr euch in diesen Kursen gezielt auf den Abschluss vorbereiten. Was erwartet die Teilnehmer? Unsere Kurse legen den Fokus auf das, was jetzt wirklich zählt: kleine Gruppen mit max. 5 Teilnehmern , damit genug Raum für eure Fragen bleibt Intensive Arbeit mit echten Prüfungsaufgaben Sicherer Umgang mit den Wortlauten der Fragestellungen – was wird wirklich verlangt? Strategien zur Strukturierung und Lösung typischer Aufgabenformate erfahrene Lehrkräfte , die wissen, worauf es in der Prüfung ankommt Kursaufbau Die Kurse finden in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch statt. Jeder Intensivkurs besteht aus 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, aufgeteilt auf 2 Tage . So bleibt genug Zeit für Wiederholungen, Übungen und persönliche Rückfragen. Ort: Hohenstein-Ernstthal oder Lichtenstein Zeitraum: 22. April bis 25. April 2025 Fächer: Mathematik, Deutsch, Englisch Preis: 199 € pro Fach Anmeldung: Über unser Kontaktformular (siehe unten) oder per Mail an info@lernsucks.de Egal ob ihr schon Schüler bei uns seid oder gezielt Unterstützung für die Prüfungen sucht – unsere Intensivkurse stehen allen offen . Also meldet euch bei uns, holt euch den letzten Schliff und startet gut vorbereitet in die Prüfungszeit. Wir freuen uns auf euch! Euer Lernsucks Team
20. Februar 2025
“Wenn die Prüfungen durch sind, bin ich endlich fertig mit der Schule!”
24. Januar 2025
Die Prüfungszeit rückt näher – und für viele Schüler beginnt spätestens jetzt der Vorbereitungsstress. Egal ob Oberschulabschluss in Klasse 9 bzw. 10 oder das Abitur, egal ob bereits Schüler bei uns oder nicht, wir bereiten euch mit unseren Prüfungsintensivkursen passgenau auf euren Abschluss vor.
7. Januar 2025
Ein aufregendes Jahr liegt hinter uns, und wir möchten die ersten Tage im neuen Jahr nutzen, um das Erlebte Revue passieren zu lassen. 2024 war gefüllt mit neuen Herausforderungen und spannenden Projekte und wir haben es geschafft mal wieder über uns hinauszuwachsen. Schauen wir also gemeinsam zurück was wir im vergangenen Jahr miteinander erlebt haben.
16. Dezember 2024
Die Adventszeit ist bekannt dafür, dass man Türchen öffnet – und das wollen wir heute für euch auch tun! Wer zu uns in der Conrad-Clauß-Straße zum Nachhilfeunterricht kommt, hat sich bestimmt schon einmal gefragt, was sich hinter dieser einen Tür befindet, die bisher immer verschlossen war.
Weitere Beiträge