Zum Welttag des Schachs: Warum wir Schach lieben – und unsere Schüler auch!

Am 20. Juli ist Welttag des Schachs
– ein guter Anlass, euch einen kleinen Einblick in unsere Schach-AG zu geben. Denn was auf den ersten Blick nach stiller Konzentration und ernsten Mienen aussieht, ist in Wahrheit vor allem eines: spielerisches Lernen mit ganz viel Freude.
Schach an den Schulen:
Im vergangenen Schuljahr war Lernsucks mit zwei Schach-AGs an Grundschulen vertreten:
an der Karl-May-Grundschule in Hohenstein-Ernstthal
und an der Montessori Grundschule in Chemnitz Stelzendorf.
Jahr für Jahr gehören unsere Schach-AGs dort zum festen Angebot und erfreuen sich konstanter Beliebtheit. Die Nachfrage ist groß, denn viele Kinder sind neugierig: Was ist das eigentlich für ein Spiel, bei dem man „den König mattsetzt“?
Spielerisch und kindgerecht – so bringen wir Schach bei
In der AG geht es nicht um Leistung oder Druck, sondern um Spaß am Denken, Ausprobieren und Miteinander. Zu Beginn stehen natürlich die Grundlagen auf dem Programm:
- Wie zieht eigentlich der Turm?
- Warum kann der Springer „springen“?
- Und was bedeutet Rochade?
Nach und nach üben wir einfache Taktiken, schauen uns clevere Spielzüge an – und entdecken: Schach ist wie ein Abenteuer auf dem Spielbrett. Am Ende des Schuljahres dürfen die Kinder ihr Können dann in kleinen freundschaftlichen Turnieren unter Beweis stellen. Immer fair und miteinander – denn gewinnen ist toll, aber verlieren will auch gelernt sein.
Was Kinder durchs Schachspielen lernen
Schach trainiert Fähigkeiten, die weit über das Spiel hinausgehen:
- Logisches Denken & Konzentration
- Regeln einhalten & Verantwortung übernehmen
- Strategisches Planen
- Respektvoller Umgang mit Gegnern
Für viele Kinder ist es eine echte Entdeckung, wie viel Spaß Nachdenken machen kann.
Und wer gegen uns spielen will…
Übrigens: Wenn ihr selbst gern Schach spielt (oder es einfach mal probieren wollt), schaut doch mal freitags in der Gaststätte U-Boot in Lichtenstein vorbei (außer am jeweils ersten Freitag im Monat). Dort trifft sich regelmäßig eine kleine Runde von Schach-Enthusiasten und spielt miteinander und unser AG-Leiter Herr Pietsch ist auch regelmäßig dabei – immer offen für eine Partie.
Fazit: Schach ist mehr als ein Spiel – es ist Bildung mit Köpfchen
Zum Welttag des Schachs feiern wir nicht nur das Spiel, sondern auch all die Kinder, die in unseren AGs über sich hinausgewachsen sind – mit Spaß, Konzentration und einer ordentlichen Portion Neugier.
Und wir freuen uns schon aufs nächste Schuljahr – wenn es wieder heißt:
„Bauer zieht auf E4“ – und das Spiel beginnt.
Euer
Lernsucks-Team

