Unsere Angebote für Schulen
Sie sind Schulleiter, Verantwortlicher für Ganztagsangebote oder interessieren sich allgemein für unsere Schulangebote? Dann sind Sie hier genau richtig.
Hier präsentieren wir Ihnen unsere Hauptangebote im schulischen Bereich:
Ganztagsangebote
und Leistungsdifferenzierung, Arbeit im Rahmen der Budgetierung von Lehrerarbeitsvermögen und
Schulprojekttage.
GTA und Leistungsdifferenzierung

Unsere Ganztagsangebote sind speziell entwickelt, um Schülern eine erweiterte Lernumgebung zu bieten und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu fördern. Unser Angebot setzt sich aus Arbeitsgemeinschaften zusammen, wie z. B. dem 3D-Druck, der Holzkunst, oder Schach, beinhaltet aber auch Angebote zur gezielten Leistungsdifferenzierung in Fächern wie Mathe oder Englisch. Als Besonderheit können wir auch eine Förderung in den Bereichen Dyskalkulie und Deutsch als Zweitsprache anbieten.
Die Leistungsdifferenzierung kann neben der AG-Form auch unterrichtsbegleitend durchgeführt werden, indem wir während des regulären Unterrichts gezielt mit einzelnen Schülern arbeiten.
Aktuell arbeiten wir bereits mit vielen Schulen der Region Chemnitz, Zwickau und Dresden zusammen und erweitern unser Angebot stetig. Sollten Sie also weitere Ideen für Angebote haben, die wir gemeinsam umsetzen können...
Unterstützung im Unterricht
Mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 hat das Land Sachsen das Programm zur Budgetierung des Lehrerarbeitsvermögens als Werkzeug gegen den Lehrermangel an Schulen ausgerufen bzw. aus seiner vorherigen Pilotphase ausgeweitet.
Kann eine Lehrerstelle nicht besetzt werden, haben Schulen nun die Möglichkeit, das freigewordene Budget selbstständig zu nutzen, um sich externe Fachkompetenzen ins Haus zu holen. So können Unterrichtsausfälle reduziert und im besten Fall komplett vermieden werden.
Seit Beginn des Jahres 2024 arbeiten wir mit großem Erfolg mit verschiedenen Schulen in der Umgebung im Rahmen des Lehrerarbeitsvermögens zusammen. Hier unterstützen wir derzeit in einzelnen Klassenstufen in den Fächern Mathematik, Chemie, Geographie, Geschichte, Informatik und WTH.
Die von uns gezielt ausgewählten Fachkräfte haben durch ihre Arbeit bei Lernsucks bereits umfassende Erfahrungen im Unterrichten von Schülern in unterschiedlichen Gruppengrößen und Klassenstufen gesammelt. Ihr fachliches Wissen und ihre sozialen Kompetenzen bringen sie nun verlässlich in den Fachunterricht ein und gewährleisten so eine effiziente Wissensvermittlung in der Klasse.
Sie benötigen Unterstützung in bestimmten Fächern oder haben Fragen zu unserer Arbeit an Schulen?

Schulprojekttage

Die Schulprojekttage stehen für uns häufig unter dem Motto: Menschen zusammenführen und Verständnis für andere wecken". Wir arbeiten in diesem Bereich eng mit dem dialogus – Kulturelle Vielfalt leben e. V. zusammen, welcher für die Schulprojekttage auch federführender Vertragspartner ist.
Hauptthemenschwerpunkt ist der globale Süden und die Förderung des Dialogs zwischen den Kulturen. Wir wollen den Blick der Schüler für andere Kulturen und Lebenswirklichkeiten schärfen. Sie sollen ihren Blick über die eigene Lebensrealität hinaus erweitern und ein Bewusstsein dafür gewinnen, dass nicht jeder auf der Welt die gleichen Möglichkeiten und Ressourcen hat, wie wir in Deutschland.
Der dialogus e. V. hat für diesen Zweck ein umfangreiches Schulprojektangebot zum Thema "globaler Süden und Demokratiebildung". Die einzelnen Projekte sind modulweise aufgebaut und können individuell zusammengestellt werden.
Module, die wir bereits an Schulen realisiert haben:
Schokoladenwerkstatt
Wie wird in Uganda Schokolade hergestellt? Wie viel Geld bleibt bei hier gekaufter Schokolade bei den Schokoladenbauern übrig? Im praktischen Teil stellen die Schüler selbst leckere Schokolade her.
Weltenverteilspiel
Wie sind Ressourcen und die Weltbevölkerung verteilt? Welche Probleme erkennen die Schüler und was können Verbesserungsansätze sein?
Trommelworkshop
Aktives Eintauchen in die Kultur und die musikalischen Welten Tansanias
Gorilla-Projekt
Wie wirkt sich der Kauf von Handys auf die Gorillapopulation im Kongo-Becken aus? Ist ein Umdenken im Konsumverhalten anzuraten?
Nähere Infos finden Sie auf der Homepage, gern stellen wir Ihnen gemeinsam mit dialogus auch ein Angebot zusammen.