Kostenfreie Nachhilfe? Das Paket Bildung und Teilhabe

Wir von
Lernsucks haben ein klares Ziel:
Nachhilfe soll für alle Kinder und Jugendlichen zugänglich sein, die Unterstützung in der Schule brauchen.
Ob Mathe (unser Hauptkampfgebiet), Deutsch, Physik oder auch besondere Fächer wie Spanisch oder Russisch: Unser Team aus engagierten und qualifizierten Nachhilfelehrern steht bereit, um Schülerinnen und Schüler bei allen schulischen Herausforderungen zu unterstützen.
Doch für manche steht zunächst eine Frage im Mittelpunkt:
Wie soll das Ganze finanziert werden?
Wir möchten deshalb heute eine Möglichkeit vorstellen, mit der die Kosten für Nachhilfe vollständig oder teilweise übernommen werden können: das Paket Bildung und Teilhabe, kurz BuT.
Was ist Bildung und Teilhabe (BuT)?
Das Programm Bildung und Teilhabe ist eine staatliche Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Es soll sicherstellen, dass alle, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Familie, die gleichen Chancen auf Bildung haben.
Ein Teil dieses Programms ist die Übernahme von Kosten für Nachhilfeunterricht, wenn ein schulischer Förderbedarf nachgewiesen wird.
Anspruch auf BuT haben Familien, die:
- Bürgergeld beziehen,
- Wohngeld, Kinderzuschlag oder andere Sozialleistungen erhalten,
Wann gibt es eine Förderung für Nachhilfe?
Eine Förderung über BuT ist möglich, wenn:
- in einem oder mehreren Fächern der schulische Erfolg gefährdet ist,
- und die Schule diesen nicht durch eigene Maßnahmen abdecken kann (z. B. Förderstunden).
Dafür reicht eine formlose Bestätigung der Schule, dass Nachhilfe notwendig ist.
Wie läuft die Antragstellung ab?
Der Ablauf ist unkompliziert und in der Regel schnell:
1. Bestätigung der Schule einholen
Die Lehrkraft oder der Schulleiter stellt eine kurze Bescheinigung aus, dass Nachhilfe benötigt wird.
2. Nachhilfeangebot einholen
Von uns erhaltet ihr ein passendes Angebot für die gewünschten Fächer und Stunden.
3. Antrag einreichen
- bei Bürgergeldbezug direkt beim
Jobcenter
- bei Wohngeld- oder Kinderzuschlagempfängern beim zuständigen Landratsamt.
4. Rückmeldung abwarten
Je nach Sachbearbeiter liegt die Genehmigung oft schon nach wenigen Tagen oder Wochen vor. Die Kosten werden dann entweder vollständig oder anteilig übernommen.
Unsere Erfahrung mit BuT
Wir arbeiten schon lange mit BuT-Förderungen und haben dabei gute Erfahrungen gemacht:
- Die Bearbeitung verläuft oft erstaunlich schnell.
- Viele Schüler können ihre Nachhilfe ohne finanzielle Belastung für die Eltern wahrnehmen.
- Besonders schön: Häufig zeigt sich schon nach kurzer Zeit eine Verbesserung der schulischen Leistungen – und das nimmt auch Druck aus dem Familienalltag.
Fazit
Das Bildung- und Teilhabepaket eröffnet Familien die Möglichkeit, Nachhilfe ohne zusätzliche oder mit verringerten Kosten in Anspruch zu nehmen. Damit wird Chancengleichheit in der Bildung ein Stück weit Realität.
Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung beim Antrag braucht:
👉 Meldet euch bei uns – wir stehen mit Rat und Tat zur Seite
Euer Lernsucks-Team

