Auf zu den Abschlussprüfungen - nur wie bereite ich mich richtig vor?
Eure Abi- oder Oberschulprüfungen stehen bevor? Herzlichen Glückwunsch, dass ihr es soweit geschafft habt! Hier erfahrt ihr, wie ihr euch zielgerichtet vorbereiten könnt - und wie wir euch unterstützen.

Ein riesiger Meilenstein steht nun kurz vor euch - die Abschlussprüfungen und damit das Ende eurer Schulzeit. - Wahnsinn, oder? Im Namen von Lernsucks wünschen wir euch von Herzen den größtmöglichen Erfolg dabei!
Die Prüfungen sind zwar eine große Herausforderung, aber mit der richtigen Vorbereitung sind sie durchaus gut zu schaffen. Deshalb möchten wir euch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, wie ihr bis dahin noch optimal lernen und euch perfekt vorbereiten könnt.
Und für zusätzliche Unterstützung stehen wir natürlich an eurer Seite:
Prüfungsvorbereitungskurse bei Lernsucks
Wie schon im letzten Jahr erfolgreich durchgeführt, unterstützen wir auch unsere diesjährigen Abschlussschüler in den Februarferien mit Intensivkursen für die Fächer Mathe, Deutsch und Englisch.
Direkt vor der Prüfungsphase und fernab vom aktuellen Schulstoff werden wir uns intensiv mit Prüfungsaufgaben, deren Formulierungen und Lösungswegen beschäftigen. Wir schauen uns außerdem nochmal alle Grundlagen an, bei denen ihr noch Lücken habt und werden sie gemeinsam schließen, so dass ihr fit für den Abschluss seid. Unsere Intensivkurse erstrecken sich über zwei Tage und gehen jeweils über 3x 45 Minuten vollstem Wissens, so dass ihr danach gut gerüstet seid.
Und allen, denen schon allein beim Wort Prüfung der Magen grummelt, möchte ich noch einmal unseren Workshop "Prüfungsangst" ans Herz legen. Zusammen mit unserer Kursleiterin widmet ihr euch an einem Samstag Vormittag - der nächste Termin ist der 24. Februar 2024 - genau dieser Problematik. Ihr bekommt Werkzeuge an die Hand, wie ihr eure Nervosität und Angst in den Griff bekommt, ihr gelassener in solche Situationen startet und euch voll auf den Stoff konzentrieren könnt.
Ihr habt Interesse am Intensivkurs oder dem Workshop (egal ob ihr aktuell bei uns Schüler seid oder noch nicht)? Dann meldet euch gern bei uns unter info@lernsucks.com.
Wie ihr euch selbst zusätzlich dazu vorbereiten könnt, erfahrt ihr auf den folgenden Zeilen:
Strukturieren von Lernstoff
Nehmt euch die Zeit, um euren Lernstoff zu strukturieren und eure Prioritäten zu setzen. Hierbei könnt ihr mithilfe eines Zeitplans oder Kalenders die verbleibenden Tage und Wochen bis zu den Abschlussprüfungen planen und euren Lernstoff aufteilen. So wisst ihr genau, was ihr bis wann lernen müsst und könnt euch darauf konzentrieren, ohne euch zu überlasten.
Teilt euch eure Zeit so ein, dass ihr genügend Kapazität zum Lernen habt und gleichzeitig auch genügend Freizeit zum Entspannen. Versucht regelmäßig und kontinuierlich zu lernen. Am besten jeden Tag ein bisschen, anstatt alles auf den letzten Drücker. So bleibt ihr im Stoff und verhindert, dass ihr in den Stressmodus geratet.
Vergesst auch nicht euren Arbeitsplatz und das Lernmaterial zu organisieren. Wenn euer Arbeitsplatz unordentlich ist und ihr eure Unterlagen umständlich suchen müsst, verschwendet ihr unnötige Zeit. Investiert lieber am Anfang etwas Zeit um Ordnung zu schaffen, um dann effektiv lernen zu können.
Lerngruppen bilden
Zusammen lernen macht nicht nur Spaß, sondern kann auch sehr effektiv sein. Bildet Lerngruppen mit Mitschülern, die das gleiche Ziel haben wie ihr. So unterstützt und motiviert ihr euch gegenseitig. Falls ihr euch mal überfordert fühlt, kann euch eine Lerngruppe auch helfen, den Stoff besser zu verstehen.
Ausreichend Pausen einplanen
Nichts ist so unproduktiv wie stundenlanges Lernen, ohne Pause. Es ist wichtig, ausreichend Pausen einzuplanen und diese auch wirklich zu nutzen. Gönnt euch eine kurze Pause von fünf bis zehn Minuten nach jeder halben Stunde und eine längere Pause von 20 bis 30 Minuten nach jeder Stunde. So bleibt ihr konzentriert und könnt eure Lernzeit effektiver nutzen. - Kleiner Tipp, googelt mal die Pomodoro Methode.
Vertrauen in die eigene Leistung haben
Einer der wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Prüfung ist es, Vertrauen in sich selbst zu haben. Vertraut auf eure Fähigkeiten und auf das, was ihr gelernt habt. Lasst euch nicht von Zweifeln und Unsicherheit beeinflussen, sondern bleibt positiv und optimistisch. Denkt daran, dass ihr hart dafür gearbeitet habt und nun das Ergebnis holen werdet, das ihr verdient habt.
Die Nacht vor der Prüfung ausreichend schlafen
Die letzte Prüfung steht kurz bevor und viele von euch werden in der Nacht davor kaum schlafen können. Doch ausgeschlafen zu sein, ist für ein erfolgreiches Abschneiden unglaublich wichtig.
Versucht, in den Tagen vor dem Abschluss genügend Schlaf zu bekommen, um ausgeruht und entspannt in die Prüfung zu gehen.
Wir hoffen, dass euch diese Tipps helfen werden, eure Abschlussprüfung erfolgreich zu meistern. Wir wünschen euch viel Erfolg und sind uns sicher, dass ihr es schaffen werdet. Alles Gute für diese aufregende Zeit.
Euer Lernsucks Team


