Bereit für die Prüfungen? Unsere Intensivkurse in den Winterferien 2025!


Die Prüfungszeit rückt näher – und für viele Schüler beginnt spätestens jetzt der Vorbereitungsstress, um den Abschluss gut zu meistern. Bei uns stehen die Winterferien ganz im Zeichen der Prüfungsvorbereitung: Wir möchten euch – egal ob derzeit Schüler bei uns oder nicht – die Möglichkeit bieten, euch gezielt und effektiv auf die Prüfungen vorzubereiten. Egal ob Oberschulabschluss in Klasse 9 bzw. 10 oder das Abitur, wir sind da, um euch zu unterstützen.


Warum eine Prüfungsvorbereitung in den Ferien?

Die reguläre Schulzeit ist oft hektisch und gerade aktuell häufig noch voll letzter Klausuren und Arbeiten für die Halbjahresnote. Dadurch haben viele Schüler wenig Raum, um sich schon jetzt intensiv auf Prüfungen vorzubereiten. Unsere Ferienkurse schaffen da einen klaren Fokus:


  • Gezielte Vorbereitung: Wir behandeln die wichtigsten Prüfungsinhalte und typische Aufgabenstellungen.
  • Kleine Gruppen: Mit maximal 5 Teilnehmern pro Kurs bleibt genügend Raum, um individuell auf die Anliegen und Herausforderungen jedes Schülers einzugehen.
  • Erfahrene Nachhilfelehrer: Unser Team kennt die Anforderungen der Prüfungen genau und bietet hilfreiche Tipps und Strategien.


Unsere Kurse im Überblick

Wir bieten Intensivkurse für folgende drei Kernfächer an:


  • Mathematik
  • Deutsch
  • Englisch


Jeder Kurs umfasst 8 Unterrichtseinheiten, die an zwei Tagen durchgeführt werden. So bleibt genügend Zeit für intensives Lernen, ohne die Ferien komplett zu opfern.


Wann? Die Kurse finden zwischen dem 17.02.2025 und dem 28.02.2025 statt, genaue Termine folgen.

Kosten? Der Gesamtpreis beträgt 199 € pro Fach/Kurs.

Wo? Die Kurse werden sowohl an unserem Standort in Hohenstein-Ernstthal als auch in Lichtenstein durchgeführt.


Warum Lernsucks?


Unsere Prüfungsvorbereitungskurse sind mehr als nur Nachhilfe:

  • Simulation der Prüfungssituation: Wir üben nicht nur Inhalte, sondern bereiten die Schüler auch mental auf die Prüfungssituation vor.
  • Individuelle Förderung: Durch die kleine Gruppengröße können wir gezielt auf Schwächen eingehen und vorhandene Stärken ausbauen.
  • Langjährige Erfahrung: Wir haben bereits zahlreiche Schüler erfolgreich durch Prüfungen begleitet – ob Abschlussprüfungen, BLF oder wichtige Klassenarbeiten.


Anmeldung und weitere Informationen


Damit wir die Kurse optimal planen können, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung - schreiben Sie uns dazu einfach unter info@lernsucks.com an oder nutzen Sie das Formular am Ende der Seite. Haben Sie noch Fragen? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!


Gemeinsam zum Erfolg


Egal, ob ihr mit Prüfungsstress kämpft, eure Leistungen verbessern wollt oder einfach mit weniger Angst und mehr Zuversicht in die Prüfung gehen möchtet – wir unterstützen euch.

Meldet euch jetzt an und nutzt die Winterferien, um euer Wissen zu festigen!

Wir freuen uns darauf, euch auf eurem Weg zu unterstützen.


Euer

Lernsucks-Team


Kontaktformular Prüfungskurse Winterferien 2025

29. August 2025
Hallo ihr Lieben, am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Wir haben nicht nur unsere Schüler und Lehrer, sondern auch alle Eltern, Freunde und Interessierte eingeladen, um gemeinsam unseren neuen Standort in Zwickau einzuweihen. Unsere Türen am Dr.-Friedrichs-Ring 25 standen offen – und viele von euch sind unserer Einladung gefolgt. Zum Wochenausklang möchten wir euch ein paar Eindrucke - in Wort und Bild - von diesem Tag geben. Wir freuen uns über die vielen bekannten und neuen Gesichter, die wir begrüßen durften. Wir haben viele anregende und interessante Gespräche geführt und gemeinsam gelacht. Dafür möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass der Tag so schön wurde. Ein besonderer Dank geht an die Zwickauer Oberbürgermeisterin Constance Arndt, die sich Zeit genommen hat, persönlich vorbeizuschauen und uns in Zwickau willkommen zu heißen. Das hat uns sehr gefreut und zeigt, dass unsere Arbeit wahrgenommen und geschätzt wird. Ein Blick über den Tellerrand Ja, wir müssen etwas zugeben. Unser Slogan für Zwickau, "Nachhilfe am Ring", kommt nicht ganz von uns. Unser Standort ist mehr als nur eine Nachhilfe an einem weiteren Standort. Im Haus befindet sich neben uns auch ein Logopädie und eine kombinierte Ergo- und Physiotherapie, die "Therapie am Ring". Die Leiterin, Nicole Döhler, hat passend zu unserer Feier in ihrer Praxis einen Tag der offenen Tür veranstaltet - eine schöne Gelegenheit sich gegenseitig besser kennenzulernen. Unser Lerntherapeut hat die Chance genutzt, um in Austausch zu gehen. Gemeinsamt wurden Materialien, Therapiespiele und Methoden besprochen und dabei festgestellt, wie eng pädagogische und therapeutische Ansätze beieinander liegen. Wir wurden bisher sehr herzlich und wertschätzend aufgenommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und vielleicht das ein oder andere gemeinsamen Projekt. Ausblick Die Einweihung war ein gelungener Startschuss, jetzt freuen wir uns darauf, die Räume mit Leben zu füllen. Wer am Samstag nicht dabei sein konnte, kann sich in der Galerie unter diesem Beitrag die Bilder anschauen und ihr seid herzlich eingeladen, uns trotzdem zu besuchen: Meldet euch gern bei uns über die bekannten Kontaktwege und wir können uns gemeinsam die Räume noch einmal anschauen und ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf alles, was kommt - und vor allem auf euch!! Euer Lernsucks Team
20. Juli 2025
Am 20. Juli ist Welttag des Schachs – ein guter Anlass, euch einen kleinen Einblick in unsere Schach-AG zu geben. Denn was auf den ersten Blick nach stiller Konzentration und ernsten Mienen aussieht, ist in Wahrheit vor allem eines: spielerisches Lernen mit ganz viel Freude . Schach an den Schulen: Im vergangenen Schuljahr war Lernsucks mit zwei Schach-AGs an Grundschulen vertreten: an der Karl-May-Grundschule in Hohenstein-Ernstthal und an der Montessori Grundschule in Chemnitz Stelzendorf. Jahr für Jahr gehören unsere Schach-AGs dort zum festen Angebot und erfreuen sich konstanter Beliebtheit. Die Nachfrage ist groß, denn viele Kinder sind neugierig: Was ist das eigentlich für ein Spiel, bei dem man „den König mattsetzt“? Spielerisch und kindgerecht – so bringen wir Schach bei In der AG geht es nicht um Leistung oder Druck , sondern um Spaß am Denken, Ausprobieren und Miteinander. Zu Beginn stehen natürlich die Grundlagen auf dem Programm: Wie zieht eigentlich der Turm? Warum kann der Springer „springen“? Und was bedeutet Rochade? Nach und nach üben wir einfache Taktiken, schauen uns clevere Spielzüge an – und entdecken: Schach ist wie ein Abenteuer auf dem Spielbrett. Am Ende des Schuljahres dürfen die Kinder ihr Können dann in kleinen freundschaftlichen Turnieren unter Beweis stellen. Immer fair und miteinander – denn gewinnen ist toll, aber verlieren will auch gelernt sein . Was Kinder durchs Schachspielen lernen Schach trainiert Fähigkeiten, die weit über das Spiel hinausgehen: Logisches Denken & Konzentration Regeln einhalten & Verantwortung übernehmen Strategisches Planen Respektvoller Umgang mit Gegnern Für viele Kinder ist es eine echte Entdeckung, wie viel Spaß Nachdenken machen kann. Und wer gegen uns spielen will… Übrigens: Wenn ihr selbst gern Schach spielt (oder es einfach mal probieren wollt), schaut doch mal freitags in der Gaststätte U-Boot in Lichtenstein vorbei (außer am jeweils ersten Freitag im Monat). Dort trifft sich regelmäßig eine kleine Runde von Schach-Enthusiasten und spielt miteinander und unser AG-Leiter Herr Pietsch ist auch regelmäßig dabei – immer offen für eine Partie. Fazit: Schach ist mehr als ein Spiel – es ist Bildung mit Köpfchen Zum Welttag des Schachs feiern wir nicht nur das Spiel, sondern auch all die Kinder, die in unseren AGs über sich hinausgewachsen sind – mit Spaß, Konzentration und einer ordentlichen Portion Neugier. Und wir freuen uns schon aufs nächste Schuljahr – wenn es wieder heißt: „Bauer zieht auf E4“ – und das Spiel beginnt. Euer  Lernsucks-Team
27. Juni 2025
Ihr könnt stolz auf das Geleistete sein!
2. Juni 2025
Lernstarke Sommerferien mit individuellem Einzelunterricht
13. Mai 2025
Wir könnten nicht stolzer auf das sein, was wir in diesen drei Jahren erreicht haben, und in einem solchen Artikel können wir natürlich nur einen Bruchteil dessen erzählen, was wir alles erlebt haben.
14. April 2025
Bei Lernsucks dreht sich alles um eines: Bildung . Wir sind überzeugt, dass Bildung der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ist – ganz egal, woher man kommt oder wie viel Geld in der Familie zur Verfügung steht. Leider ist es aber nach wie vor so, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Möglichkeiten haben. Besonders, wenn es um Nachhilfe oder außerschulische Aktivitäten geht, stoßen viele Familien an finanzielle Grenzen. Zum Glück gibt es das Bildungspaket „Bildung und Teilhabe“ (kurz BuT), das genau hier unterstützt. In diesem Beitrag möchten wir euch erklären, was genau hinter dem Paket steckt, wer es nutzen kann und wie wir euch bei der Umsetzung unterstützen können – auch wenn ihr schon bei uns angemeldet seid.
Weitere Beiträge