3D-Druck hautnah: Schüler der 90. Grundschule Dresden erleben Technik hautnah

In der vergangenen Woche erlebten die Schülerinnen und Schüler der 90. Grundschule in Dresden einen ganz besonderen Tag: Maik und Paul von Lernsucks brachten nicht nur ihre Begeisterung für den 3D-Druck mit, sondern auch unseren eigenen 3D-Drucker. Warum? Seit November 2023 ist Lernsucks auch in Dresden aktiv, und die Dritt- und Viertklässler der 90. Grundschule haben die Möglichkeit, an unserer 3D-Druck AG teilzunehmen.
Mit Yannic in die Welt des 3D-Drucks
Die AG wird von unserem Lehrer Yannic geleitet. Er vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern führt die Kinder praktisch in die Benutzung des PCs ein und zeigt ihnen, wie sie eigene 3D-Modelle entwickeln können. Dabei lernen sie, mit dem Programm Tinkercad Modelle ganz nach ihren eigenen Vorstellungen zu erstellen und für den 3D-Drucker aufzubereiten.
Der Druckprozess hautnah
Und nun war der spannende Tag gekommen, an dem die Kinder hautnah sehen konnten, wie aus digitalen Modellen greifbare Gegenstände wurden. Beim 3D-Druck wird das sogenannte Filament - eine Art lange Kunststoffschnur - durch den Drucker geschmolzen und Schicht für Schicht aufeinander aufgebracht. So entsteht am Ende eine dreidimensionale Figur. Sobald das Filament abgekühlt ist, wird der Kunststoff fest und kann aus dem Drucker genommen werden.
Paul erklärte den Vorgang detailgetreu, und die Schüler löcherten uns mit Fragen - sie waren sehr, sehr interessiert.
Da ein Druck, je nach Größe des Modells, auch mehrere Stunden dauern kann, konnten die Schüler leider noch nicht die eigenen Kreationen in den Händen halten. Dennoch zeigten wir ihnen einige Modelle, die von anderen Grundschülern erstellt wurden.
PC-Arbeit zum Anfassen
Ausgedruckt werden die endgültigen Modelle durch unseren Kooperationspartner, das Laserzentrum Hochschule Mittweida, und dann durch uns nach Dresden geschickt. Die Kinder können also bald stolz ihre eigenen Kunstwerke in den Händen halten und mit nach Hause nehmen. Da alle Projekte zu einem großen Thema gehören - zuletzt Weihnachten - gibt es auch für die Schule vorab die Möglichkeit, das gesamte Diorama auszustellen. So können auch die anderen Schüler und interessierten Eltern sehen, was alles mit dem PC möglich ist.
Für die Schüler war unser Besuch an ihrer Schule sicherlich ein Highlight im Schulalltag und ein Blick über den Tellerrand "Schule" hinaus.
Auch für uns war es eine erneute Gelegenheit, ein hautnahes Feedback darüber zu erhalten, welchen Einfluss unsere Arbeit an Schulen hat, was wir bewirken können und welche Fähigkeiten auch schon die Jüngsten unter uns haben. Wer weiß, vielleicht können wir mit unserer Arbeit den ein oder anderen Berufswunsch in den Kindern wecken und haben hier schon die Ingenieure von morgen sitzen. Auf jeden Fall sehen die Kinder, was sie bereits in jungen Jahren alles erreichen können.
Ihr wollt auch ein paar Eindrücke haben? Dann schaut euch unten unsere Bildergalerie an.
Euer
Lernsucks-Team


